Hilfe für die Helfenden

In Wörrstadt, einer lebendigen Gemeinde in Rheinland-Pfalz, steht der THW Helferverein als verlässlicher Partner an der Seite des örtlichen Technischen Hilfswerks. Seit Jahrzehnten engagiert sich der Verein – offiziell bekannt als „Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Wörrstadt e.V.“ – dafür, die ehrenamtliche Arbeit vor Ort zu unterstützen und mit finanziellen sowie materiellen Ressourcen zu stärken

Geschichte und Hintergrund

Der THW Helferverein Wörrstadt blickt auf eine lange Tradition des bürgerschaftlichen Engagements zurück. Bereits seit über 40 Jahren wird hier die Arbeit des THW-Ortsverbandes tatkräftig unterstützt. Die Gründung des Vereins erfolgte mit dem Ziel, nicht nur die Einsatzbereitschaft der Helfer zu fördern, sondern auch gezielt Projekte zu realisieren, die den THW-Helfern in Krisensituationen zugutekommen

Aufgaben und Aktivitäten

Finanzielle Unterstützung und Spendenaktionen
Durch gezielte Spendenaktionen wird notwendiges Material angeschafft, das den THW-Einsätzen zugutekommt.

Beschaffung von Einsatzmaterial
So konnten beispielsweise spezielle Zeltböden und Tanks für die Fachgruppe Trinkwasserversorgung beschafft werden, um bei Naturkatastrophen oder anderen Notfällen eine sichere und hygienische Trinkwasserversorgung zu gewährleisten

Förderung der Zusammenarbeit
Der Verein stärkt den Austausch zwischen dem THW-Ortsverband und regionalen Partnern – ein wesentlicher Baustein, um im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.

Kooperationen und Partnerschaften

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem THW Helferverein und dem THW-Ortsverband Wörrstadt ist ein herausragendes Beispiel für gelebtes Ehrenamt. Auch überregionale Partner, wie die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr), tragen mit finanziellen Spenden dazu bei, dass notwendige Infrastrukturprojekte umgesetzt werden. Diese Kooperationen ermöglichen es, auch bei komplexen Einsätzen flexibel und unbürokratisch zu agieren.

Aktuelle Projekte und Zukunftsaussichten

Aktuell investiert der Verein unter anderem in Maßnahmen zur Optimierung der Trinkwasserversorgung im Einsatzfall. Die neu beschafften Zeltböden, die beispielsweise den Aufbau von Unterkonstruktionen überflüssig machen, sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz bei Einsätzen. Solche Projekte sind nur ein Teil des Engagements, das den THW-Ortsverband in Wörrstadt zukunftsfähig macht. Mit Blick auf kommende Herausforderungen – etwa durch den Klimawandel – plant der Helferverein, sein Unterstützungsspektrum weiter auszubauen und innovative Projekte anzustoßen.

Fazit

Der THW Helferverein Wörrstadt steht beispielhaft für bürgerschaftliches Engagement und Solidarität. Sein Einsatz stärkt nicht nur die Leistungsfähigkeit des örtlichen THW, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit und Resilienz der gesamten Region bei. Wer sich über weitere Details informieren oder selbst aktiv unterstützen möchte, findet auf dieser Webseite und den Social-Media-Kanälen des Vereins alle relevanten Informationen

Unterstützen

Wenn Sie die Arbeit des Helfervereins unterstützen wollen, ist dies durch eine Spende auf folgendes Konto möglich:

Kontoinhaber :Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Wörrstadt e.V.

Bankverbindung: Rheinhessen Sparkasse

IBAN: DE34 5535 0010 0013 0005 26

BIC: MALADE51WOR