Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks, Wörrstadt e.V.

 

 

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks, Wörrstadt e.V.

 

 

Über uns

Viele Menschen wollen helfen, können aber aus verschiedenen Gründen nicht in den aktiven THW-Dienst eintreten. Sie möchten uns dennoch beim Erreichen ihrer Ziele helfen? Sie wollen einen finanziellen Beitrag zur Unterstützung des THW Wörrstadt leisten und damit indirekt in Not geratenen Menschen beistehen? Dann werden Sie doch einfach Mitglied in der Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks, Wörrstadt e.V.!

Die Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks, Wörrstadt e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, insbesondere durch Förderung des zivil- und Katastrophenschutzes, seiner ehrenamtlichen Helfer, sowie der Jugendarbeit. Für die rund 80000 THW-Helferinnen und Helfer und die Anliegen der THW-Ortsverbände bildet die übergeordnete Bundesvereinigung die Interessenvertretung auf Bundesebene. Sie nimmt zu allen gesetzlichen und anderen Regelungen Stellung, welche die Aufgaben des Technischen Hilfswerkes und der Gefahrenabwehr betreffen.

Aktuelles Projekt

Beschaffung eines BDF-Lafettenanhängers für den THW Ortsverband Wörrstadt

Die "Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Ortsverband Wörrstadt e.V." ermöglicht die Anschaffung und Unterhaltung wichtiger Geräte, die nicht oder nicht ausreichend zur regulären Ausstattung des Technischen Hilfswerks im Ortsverband gehören, aber wichtig sind, bei der Bewältigung örtlicher Aufgaben und der örtlichen Gefahrenabwehr. Hierzu gehören beispielsweise ergänzende und zusätzliche Ausstattungen, wie zum Beispiel der so dringend benötigte Anhänger.

Um bei wechselnden Einsatzaufgaben effektiv und bedarfsgerecht helfen zu können, benötigt der Ortsverband einen sogenannten BDF-Lafettenanhänger um Wechselbrücken zu transportieren. Neben dem Einsatzmaterial, welches dauerhaft auf den Fahrzeugen verlastet ist, wird wichtiges Zusatzmaterial, wie z.B.: Einsatzgerüstsystem, Rüstholz, Pumpausrüstung und Trinkwasserlaborausstattung in Wechselbrücken vorgehalten. Je nach Einsatzstichwort, wird das vorgehaltene Material auf die LKWs mit Ladebordwand händig verladen und an den Einsatzort transportiert. Dies kostet immer wertvolle Zeit und auch Kraft.

Helfen Sie uns den THW Ortsverband Wörrstadt zu unterstützen. Wir freuen uns über Ihre Spenden und Ihre Unterstützung bei unserem Vorhaben. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und beantworten Ihre Fragen.

Zur Spende folgen Sie bitte dem nachstehenden Link:

https://www.betterplace.org/de/projects/101483?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link

Kontakt

Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Wörrstadt e.V.
Hans-Dieter Freitag (1. Vorsitzender) 
Sophie-Opel-Str. 15
55286 Wörrstadt
helferverein(at)thw-woerrstadt.de

IBAN: DE34 5535 0010 0013 0005 26
BIC:   MALADE51WOR

Vereinsregister: Amtsgericht Mainz (VR 30784)